Säulensteher — Als Säulenheiliger oder Stylit (von griechisch stylos = Säule) wurde zunächst in der Ostkirche ab dem 4./5. Jahrhundert ein Mönch bezeichnet, der zum Zeichen besonderer Askese sein Leben auf dem Kapitell einer Säule zubrachte. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Simeon, S. (2) — 2S. Simeon (Symeon), Stylites I. (5. Jan. al 2. Sept.) Dieser Heilige führt den Beinamen »der Stylite«, d. h. Säulensteher, von seinem eigenthümlichen Bußleben auf einer Säule, deren oberes Ende mit einem Gitter umgeben und so eng war, daß er… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Öşk Vank — Kirche und Dorf von Osten Öşk Vank , türkisch, auch Öşkvank, „Öşk Kloster“ georgisch ოშკი, Oschki, ist ein aus dem 10. Jahrhundert stammendes ehemaliges Kloster des mittelalterlichen georgischen Königreichs Tao Klardschetien. Im Dorf… … Deutsch Wikipedia
493 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 4. Jahrhundert | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | ► ◄ | 460er | 470er | 480er | 490er | 500er | 510er | 520er | ► ◄◄ | ◄ | 489 | 490 | 491 | … Deutsch Wikipedia
Daniel Stylites — Daniel Stylites, Fresco aus dem 14.Jh. Daniel Stylites (gr.: Ὁ Δανιὴλ ὁ Στυλίτης; * um 409 in Maratha bei Samosata in Syrien; † 11. Dezember 493 in Anaplus bei Konstantinopel) war Säulensteher und wurde heiliggesprochen. Sein Gedenktag ist der 11 … Deutsch Wikipedia
Heilige des christlichen Orients — Viele Kirchenväter wie z. B. Clemens von Alexandria, einige bekannte Bischöfe wie Nikolaus von Myra, einige Mönche wie Maron, Charbel, Frauen der Kirche (z. B. von Sankt Helena bis Rebekka Ar Rayès) und einige Päpste (Anicetus, Theodor… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Sty — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Qal'at Sim'an — Blick auf Qal at Sim an 36.33388888888936.844166666667 Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Simeonskloster — Blick auf Qal at Sim an … Deutsch Wikipedia
Stylites — (griech.: Säulenheiliger) ist der Name von: Daniel Stylites um (409–493), Säulensteher, Heiliger Symeon Stylites der Ältere (390–459), erster Säulenheiliger der Kirchengeschichte Simeon Stylites der Jüngere Josua Stylites … Deutsch Wikipedia
Säulenheiliger — Die Säulenheiligen Symeon Stylites der Ältere (links) und Symeon Stylites der Jüngere (rechts) auf einer Ikone Als Säulenheiliger oder Stylit (von griechisch stylos ‚Säule‘) wurde zunächst in der Ostkirche ab dem 4./5. Jahrhundert ein Mönch… … Deutsch Wikipedia